
By Matthias Goebeler, Peter Walter, Martin Westhofen
Five Tage f?r alle Sinne Strukturiert und konzentriert bekommen Sie hier die pr?fungsrelevante Augenheilkunde, Dermatologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in five Tagen. F?r alle, die sich kurz vor knapp auf das "Hammerexamen" vorbereiten und w?hrend des PJs kaum Zeit haben ist dieses Buch "der Hammer". Die Inhalte sind nach ihrer H?ufigkeit in den IMPP-Fragen gewichtet. So k?nnen Sie sicher sein, nicht stundenlang Exoten zu lernen, die dann doch nie gepr?ft werden. Die Texte sind stichpunktartig geschrieben, sinnvolle Tabellen und Hinweise auf Pr?fungsfallen und Verwechslungsgefahren erg?nzen die Fakten. Platz f?r eigene Notizen bietet die Randspalte, so k?nnen Sie auch ganz spezielle Inhalte f?r die m?ndliche Pr?fung festhalten. Und nat?rlich k?nnen Sie die Lerneinheiten auch auf eine l?ngere Zeit verteilen. K?rzer und kompakter geht es f?r die Pr?fung nun wirklich nicht.
Read Online or Download Augenheilkunde, Dermatologie, HNO...in 5 Tagen PDF
Best ophthalmology books
Get Ophthalmology. A Pocket Textbook PDF
The didactic notion of this ebook, grounded on years of educating event, considers all elements of teaching: - it permits effortless learning via transparent but accomplished assurance, - effortless memorizing by way of a well-structured presentation, and - effortless program via a transparent contrast among indicators and analysis, tabular presentation of significant indicators, and large indexing.
Read e-book online Practical Handbook for Small-Gauge Vitrectomy: A PDF
Because the improvement of 23G vitrectomy in 2004, the strategy has revolutionized retinal surgical procedure by means of overcoming a few of the difficulties linked to 20G and 25G platforms and delivering major advancements in surgical potential and fluidics. this significant publication first discusses the tools and gear hired in 23G vitrectomy after which explains, step-by-step, a few of the surgical options by way of informative diagrams and lots of top of the range photographs.
Download e-book for iPad: Gonioscopy by Christoph Faschinger
Gonioscopy is a crucial differential diagnostic device that allows evaluate of the anterior chamber perspective and proper type of glaucoma as a foundation for particular therapy. This booklet sincerely explains the best way to practice gonioscopy to top impact. The anatomy of the chamber perspective is systematically defined, and the impression of age, developmental problems, and different pathologies at the chamber perspective is defined.
New PDF release: Albert & Jakobiec’s Principles & Practice of Ophthalmology:
Contained in the third version of this esteemed masterwork, 1000s of the main distinctive experts from worldwide offer modern-day most sensible solutions to each query that arises on your perform. They convey in-depth counsel on new diagnostic techniques, operative method, and remedy choice, in addition to cogent causes of each new medical thought and its medical significance.
- Ultrasonography in Ophthalmology XV: Proceedings of the 15th SIDUO Congress, Cortina, Italy 1994
- Wolff’s Anatomy of the Eye and Orbit
- Pharmacological Denervation and Glaucoma: A Clinical Trial Report with Guanethidine and Adrenaline in One Eye Drop
- Lecture Notes on Ophthalmology (Lecture Notes Series (Blackwell Scientific Publications).)
Extra resources for Augenheilkunde, Dermatologie, HNO...in 5 Tagen
Sample text
16 Expositionskeratopathie Ätiologie und Klinik 3 4 Lidschlussdefekt 5 Fazialisparese 5 Muskeltonusverminderung 5 Mechanisch (z. B. Narben) 5 Bulbusverlagerung/Exophthalmus 5 besonders gefährlich, wenn Bell-Phänomen (Wegdrehen des Bulbus bei Lidschlussversuch) schwach oder nicht vorhanden 4 durch Austrocknung der Hornhaut 5 Symptome des »trockenen Auges« 5 nicht abheilende Erosio/Hornhautulkus Diagnostik 4 Lidspaltenmessung, Lidschlussprüfung 4 Bell-Phänomen prüfen 4 Tränenfilmdiagnostik Therapie 4 4 4 4 4 regelmäßige Kontrollen Behandlung der Grunderkrankung intensive Benetzung, bei Epitheldefekt lokale Antibiothikaprophylaxe Schutz (Uhrglasverband) evtl.
6 Vernarbende Schleimhauterkrankungen 4 okuläres Pemphogoid: seltene mukokutane autoimmunerkrankung des älteren Menschen 4 Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse (LyellSyndrom): toxische mukokutane systemische Entzündung 4 weitere Systemerkrankungen mit Hautbeteiligung können mit vernarbender Konjunktivitis einhergehen Klinik 4 4 4 4 4 schwere Bindehautentzündung mit starker Vernarbungstendenz Keratinisierung und Synblepharonbildung schweres trockenes Auge (7 Abschn. 7) Lidfehlstellungen und Trichiasis Komplikationen bis zur Erblindung Diagnostik 4 Dokumentation 4 Fornixvermessung zur Progressionsbeurteilung bei chronischen Verläufen 4 ggf.
5b, Farbteil) 5 Befall von Keratozyten oder Endothelium bzw. Immunreaktion 5 evtl. Deszemetfalten/Ödem bei Endothelitis 5 Sensibilitätsstörung 5 selten stromale Nekrose 5 Narbenbildung 5 später evtl. Metaherpetische Ulzeration (durch Denervierung und Epitheltoxitizät) Diagnostik 4 Sensibilitätsstörung der Hornhaut 4 Virusnachweis ggf. durch Spezialkultur oder PCR aus Biopsat/intraokularer Flüssigkeit möglich Therapie 4 4 4 4 4 4 4 4 4 lokal antiviral lokale Antibiotikaprophylaxe bei Epithelläsion bei disziformem Befall im Zentrum zusätzlich Kortikosteroid ggf.